Zum Hauptinhalt springen

Finanzen verständlich erklären – ohne Fachchinesisch

Manchmal verliert man Kunden nicht wegen falscher Zahlen, sondern wegen unklarer Worte. Wir zeigen, wie Finanzgespräche klarer werden – für Berater, Teamleiter und alle, die komplexe Themen greifbar machen wollen.

Programm ansehen
Beratungsgespräch zwischen zwei Personen

Drei typische Momente, die wir kennen

Kundenberatung mit Dokumenten

Der Kunde versteht nur Bahnhof

Man erklärt Kapitalertragsteuer, Freistellungsaufträge und Depot-Konditionen. Nicken. Schweigen. Dann kommt die Frage: "Können Sie das nochmal einfacher sagen?" Solche Situationen brauchen andere Worte.

Besprechung am Arbeitsplatz

Das Team spricht verschiedene Sprachen

Im Vertrieb werden Begriffe anders verwendet als in der Buchhaltung. Was intern selbstverständlich ist, verwirrt Kunden. Ein gemeinsames Vokabular hilft – nicht nur nach außen, auch zwischen Abteilungen.

Konzentrierte Arbeit am Computer

Emails führen zu Missverständnissen

Was in der Mail kurz und knapp wirkt, klingt beim Kunden nach Bürokratie oder Kälte. Schriftliche Kommunikation hat eigene Regeln – besonders wenn es um Geld geht und Vertrauen wichtig ist.

Wie sich Gespräche verändern können

Porträt von Egon Falkenberg

Egon Falkenberg

Kundenberater, Regionalbank Harz

Ausgangslage 2023

Egon hatte gute Fachkenntnisse, aber seine Beratungsgespräche zogen sich oft hin. Kunden wirkten unsicher, stellten dieselben Fragen mehrmals. Abschlussquoten lagen unter dem Durchschnitt seines Teams.

Was sich änderte

Er lernte, Fachbegriffe durch Alltagsbeispiele zu ersetzen. Statt "Volatilität" sprach er von "Schwankungen wie beim Wetter". Statt langer Erklärungen nutzte er kurze Vergleiche. Das machte Gespräche entspannter.

Heute

Seine Beratungstermine dauern kürzer, führen aber häufiger zu Entscheidungen. Kunden empfehlen ihn weiter, weil sie sich verstanden fühlen. Das zeigt sich auch in den Zahlen – ohne dass er aggressiver verkauft.

Wie das Programm aufgebaut ist

Lernumgebung für Finanzkommunikation

Modul 1: Klartext statt Kauderwelsch

Wir üben, komplexe Finanzthemen ohne Fachjargon zu erklären. Mit echten Gesprächssituationen und direktem Feedback.

Modul 2: Zahlen verständlich machen

Wie präsentiert man Kosten, Renditen und Risiken so, dass Menschen echte Entscheidungen treffen können? Es geht um Visualisierung und Vergleiche, die funktionieren.

Modul 3: Schwierige Gespräche führen

Verluste erklären, Gebühren rechtfertigen, Beschwerden aufnehmen – manche Themen bleiben unangenehm. Aber man kann lernen, dabei authentisch zu bleiben.

Modul 4: Schriftlich überzeugen

Emails und Angebote, die gelesen werden. Formulierungen, die Vertrauen schaffen statt Distanz. Praktische Vorlagen für häufige Situationen.

Nächster Programmstart: September 2025 – Anmeldung ab sofort möglich

Jetzt informieren